IATA Operational Safety Audit (IOSA)
Das IATA Operational Safety Audit (IOSA) Programm ist ein international anerkanntes und akzeptiertes Bewertungssystem, das dazu entwickelt wurde, das Betriebsmanagement und die Kontrollsysteme einer Fluggesellschaft zu bewerten. Die Prinzipien der IOSA Qualitätsprüfung wurden entwickelt, um Prüfungen standardisiert durchzuführen.
Vorteile
Mit der Einführung und der internationalen Anerkennung von IOSA, haben Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden folgende Vorteile:
Eine Minderung der Kosten und von Prüfanforderungen für die Fluggesellschaften und Aufsichtsbehörden
Eine ständige Überarbeitung der Standards, die Regelungsüberarbeitungen und die Entwicklungen in der Branche widerspiegeln
Ein ausgezeichnetes Prüfprogramm unter der dauerhaften Verwaltung der IATA
Anerkannte Prüfbehörden mit formell geschulten und qualifizierten Prüfern
Anerkannte Schulungsgesellschaften mit strukturierten Prüfungsschulungen
Eine strukturierte Prüfmethodologie, mit standardisierten Checklisten
Der Ausschluss von redundanten Prüfungen durch beidseitige Akzeptierung von Prüfberichten
Entwicklung von Prüfungsschulkursen für die Luftfahrtbranche
Seit 2015 hat die nationale Fluggesellschaft "Azerbaijan Airlines" CJSC (AZAL) die renommierte "4-Sterne" Bewertung von Skytrax erhalten, einer bekannten und in der Luftfahrtbranche maßgebenden britischen Beratungsfirma.
AZAL hat diesen Status aufgrund unabhängiger internationaler Prüfungen von Skytrax erhalten, bei denen die Qualität des Unternehmens und dessen Dienstleistungen bewertet wurden.
Die Bewertung von Skytrax der Fluggesellschaften basiert auf einer Skala von 1 bis 5 „Sternen" und wird in der Luftfahrtbranche als ein unvoreingenommenes und unumstrittenes Kriterium in der Bewertung der Servicequalität angesehen.
Laut der aktuellen Bewertung von Skytrax wurden nur 38 Fluggesellschaften mit „4 Sternen" weltweit gefunden, inklusive weltweit anerkannten Unternehmen wir Emirates, Air France, Lufthansa, Turkish Airlines, KLM, British Ariways, Japan Airlines u. A.
Bis vor Kurzem gab es nur eine „4-Sterne" Fluggesellschaften in den osteuropäischen und GUS Ländern.
Bevor AZAL die „4-Sterne" Bewertung verliehen wurde, haben unabhängige internationale Prüfer das Unternehmen mit über 800 Kriterien bewertet, bei der die Servicequalität und die Arbeitsstandards der Mitarbeiter analysiert wurden.
Es wurden Elemente wie die Webseite der Fluggesellschaft, die Fluggesellschaft als komplettes Produkt, wie die Information präsentiert wird, die Möglichkeit, online zu buchen und andere von dem Standpunkt des Passagiers wichtige Dienste, analysiert.
Es wurde der Zustand der Flugkabine, der Sauberkeit, das Bordunterhaltungsprogramm, die Uniformen der Crew, die Kommunikation der Crew mit den Passagieren, sowie die Betriebsleistung, der duty-free Dienst, die Nützlichkeit des Logbuchs, die Qualität des Caterings an Board und die Bequemlichkeit der Sitze analysiert.
Außerdem wurde die staatliche Fluggesellschaft „Azerbaijan Airlines" CJSC für den Skytrax „World Airline Awards" in der Kategorie „Fluggesellschaft mit der besten Entwicklung" nominiert, wobei sie den zweiten Ehrenplatz neben globalen Gesellschaften wie Air France und Delta Air Lines erhielt.