Die 150-sitzige A320 stellte sich als das am schnellsten verkaufe Linienflugzeug heraus. Es ist das erste Flugzeug der Welt, das mit dem Electronic Centralized Aircraft Monitoring (ECAM) Konzept ausgestattet ist. Das System zeigt dem Piloten konstant Information zu den Flugzeugmotoren an, sowie für andere wichtigen Systeme wie die Steuerwerke, die Pneumatik und Hydraulik. ECAM warnt auch automatisch vor Systemausfällen und zeigt eine elektronische Checkliste an, die bei dem Umgang mit dem Ausfall abhilft. Es war auch das erste Flugzeug mit einem schmalen Rumpf.
Es wurden zuerst zwei Varianten, die A320-100 und die A320-200 jeweils mit einer Kapazität von 130 und 150 Passagieren entwickelt. Daraufhin wurden beide Flugzeugtypen auf 150 Passagiersitzplätze erweitert.
Der Jungfernflug des Flugzeuges fand am 22. Februar 1987 statt.
Nach der A320 kamen andere Flugzeuge in die Familie mit einem gemeinsamen Design aber größeren (A321) und kleineren Modellen (A319 und A318).
Motoren
Zwei Motoren von CFM International CFM56-5 oder International Aero Engines IAE V2500-A1, V2527-A5.
Flight crew | 2-3 | |
Cabin crew | 4-6 | |
Capacity | 146/174 passengers | |
Maximum take-off weight | 77 000 kg | |
Range | 5 639 km | |
Cruise speed | 903 km/h | |
Service ceiling | 11 250 m | |
Length | 37.57 m | |
Wingspan | 34.10 m | |
Altitude | 11.76 m |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |